Have any questions?
+44 1234 567 890

Unsere praxisorientierten Fortbildungen bieten (angehenden) Pädagogen und Fachkräften aus Schulen, Kindergärten und Jugendeinrichtungen und weiteren interessierten Personen die Möglichkeit, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erweitern. Nutzen Sie die Vorteile von intuitivem Bogenschießen und Klettern, um die persönliche Entwicklung von Einzelpersonen zu fördern und gleichzeitig wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen zu stärken.
Übrigens: Wir bieten auch maßgeschneiderte Schulungen und Trainings direkt bei Ihnen vor Ort oder in Ihrer Nähe an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Intuitives Bogenschießen/ Klettern
(indoor/ künstliche Kletteranlagen)
Erlernen Sie, wie Sie Bogenschießen in Ihrer pädagogischen Arbeit einsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sowohl die technische als auch die mentale Seite des Bogenschießens vermitteln und es als wirksames Tool zur Förderung von Konzentration und Selbstreflexion nutzen können. Die Weiterbildung verbindet Fach- und Methodenkompetenzen.
Inhalte:
- Einführung in die Bogen- und Pfeilkunde
- Fachwissen über intuitives Bogenschießen, Bogenphysik etc.
- Stil-, Schieß- und Zieltechniken
- Anleitungs-, Lehr- und Trainingstechniken in der Gruppe und als Einzelaktivität
- Methodische Umsetzungen zum Bogenschießen mit Einzelpersonen und Gruppen
- Erlebnispädagogische Reflexions- und Transfermöglichkeiten
- Rechtliche und sicherheitsrelevante Grundlagen
- Praktische Anleitungs- und Durchführungserprobung
Klettern (indoor/ künstliche Kletteranlagen)
Unsere praxisorientierte Fortbildung im Bereich Klettern bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit selbst ihre praktischen Kletterkenntnisse zu erweitern, sondern Sie erlernen auch wie Sie das Klettern sicher und effektiv als erlebnispädagogisches Element und im Bereich Teambuilding nutzen können.
Inhalte:
- Materialkunde
- Sichern mit Halbmastwurf und Sicherungsgerät
- Richtiges Anseilen mit Achterknoten
- Einlegen der Sicherung
- Selbstkontrolle und Partnercheck
- Kommandos und Ablassen
- Topropeklettern
- Im Vorstieg klettern
- Fädeln und Ausbinden am Umlenker
- Klippen an der Expreßschlinge im Vorstieg
- Sturz und Falltraining mit Sicherungsgerät und Halbmastwurf